In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen. Wir wollen miteinander lernen, spielen lachen und Freundschaften schließen
Dies gelingt nur, wenn wir Rücksicht aufeinander nehmen und unsere folgenden Regeln beachten:
Wir sind freundlich zueinander!
Wir gehen sorgfältig mit eigenen und fremden Sachen um!
Wir hören einander zu!
Wir helfen einander!
Jeder darf mitspielen!
Wir sind fair!
Wir lösen Konflikte friedlich!
Wir geben aufeinander acht!
Wir sagen die Wahrheit!
Wir grüßen uns!
Jeder hat die gleichen Rechte und Pflichten. Alle Kinder, egal aus welchem Land sie kommen, welche Hautfarbe, Religion oder besondere Eigenarten sie haben, sollen gleich behandelt werden. Keiner wird bevorzugt oder benachteiligt.
Wir begegnen Mitschülern und Lehrern höflich, weil man so leichter Freunde finden oder sogar Streit vermeiden kann.
Wir wollen keine Gewalt an unserer Schule, weder durch Worte, noch durch Taten, denn Gewalt verletzt. Deshalb schlagen und treten wir nicht, aber wir beschimpfen uns auch nicht.
Bei Meinungsverschiedenheiten bemühen wir uns, eine gerechte, gewaltfreie Lösung zu finden. Lehrer und Mitschüler können uns dabei helfen.
Wir sind ehrlich zueinander, damit wir uns vertrauen können. Deshalb stehen wir auch zu unseren Taten.
Kleineren und Schwächeren gegenüber sind wir besonders hilfsbereit und rücksichtsvoll. Wir unterstützen uns gegenseitig, keiner wird ausgelacht.
Alle Dinge, die uns anvertraut sind, halten wir in Ordnung.
Wir sorgen dafür, dass das Schulgebäude und der Schulhof sauber bleiben. Alle können mithelfen, die Schule schön zu gestalten.
Die blühenden Büsche und Bäume erfreuen alle. Beim Spielen achten wir darauf, dass wir nichts zertreten und zerstören.
Ausgeliehene Bücher und Arbeitsmaterialien behandeln wir sorgsam, damit jedes Kind ein sauberes Buch zum Arbeiten bekommen kann.
Ich bemühe mich, pünktlich zu sein.
Ich verwende die Zauberwörter BITTE und DANKE.
Ich gehe leise durch die Schulräume.
Ich hängen meine Jacke ordentlich auf und stelle die (Haus)Schuhe ins Regal.
Ich halte Ordnung.