Die 3a und 3c besuchten die Landesgartenschau in Bad Lippspringe und erzählen von ihren Erlebnissen:
Wir waren in der Landesgartenschau. Ich war sehr überrascht, dass sie so groß ist. Ich hatte die Landesgartenschau selber besucht, aber wir waren in Bereichen, die ich noch nicht kannte. Wir haben an sehr vielen Pflanzen gerochen und eine gegessen. Es gab zum Beispiel eine Pflanze, die hieß Knoblauchrauke. Man konnte ihre Blätter und den Stiel essen. Ich fand beides lecker. Aber Carlsson hat den Stiel ausgespuckt. Wahrscheinlich fand er ihn doch etwas zu intensiv. Eine Pflanze hieß Stinkender Robert! Die Betreuerin hat uns erklärt, dass sie so heißt, weil wenn man die anfasst stinkt (duftet ;)) die Hand. Am Schluss sind wir noch auf eine Wiese gegangen. Dort haben wir Insekten gefangen. Wir haben von der winzig kleinen Blattlaus bis zum protzigen Nachtfalter alles gefangen. (Anton, 3c)
Es war toll! Man kann viel entdecken. Man kann viele Tiere (Insekten) fangen. Es ist das grüne Klassenzimmer. Es gibt einen Brunnen, ganz viele Marienkäfer, sogar Spinnen und viele Blumen. (Jan, 3c)
Wir haben die Landesgartenschau besucht. Dort haben wir im grünen Klassenzimmer zu dem Thema „Die Wiese lebt“ gearbeitet. Im Wald haben wir viele Pflanzen kennengelernt. Dabei haben wir gelernt, dass es Pflanzen gibt, die gegen Brennnesselstiche helfen. Außerdem haben wir gelernt, wie ein Wald entsteht oder besser gesagt, der Stadtwald in Bad Lippspringe. Und zwar gab es viel Sand, den der Wind zu Dünen zusammengetrieben hat. Die Bewohner von Bad Lippspringe hatten Angst, dass die ganze Stadt mit Sand überdeckt werden würde. Deswegen pflanzten sie Bäume, die auf Sand gut wachsen können. Ich fand die Geschichte super und sehr interessant. Am Ende durften wir mit Becherlupen (das sind Becher, mit Deckel und einer Lupe darauf) kleine Tierchen fangen, die wir gezeigt haben und gefragt haben, was das ist. Das war ein toller Ausflug!!! (Johanna, 3c)
Auf der Landesgartenschau war es toll. Das grüne Klassenzimmer bedeutet draußen zu sein. Dort gab es ein riesiges Vier gewinnt. Dort gab es viele Blumen und Bäume. Und grüne, tolle Wälder gab es dort auch noch. (Jannik, 3c)