Logo

miteinander - füreinander - gemeinsam

Die Offene Ganztagsschule ...


... bietet an allen drei Standorten eine Betreuungsmöglichkeit über den Unterricht hinaus bis 16 Uhr an. Sie ist also keine Ganztagsschule im eigentlichen Sinn, fördert Kinder aber auch am Nachmittag. Unser Ziel ist es, für die Grundschulkinder ein Umfeld zu schaffen, das ihnen als Ergänzung zur Familie und Schule weitere Lehr- und Erfahrungsräume erschließt. Dazu gehören auch Fähigkeiten, die nicht allein mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen gelernt werden. Somit bilden Schulvormittag und die Betreuung in der OGS am Nachmittag eine Einheit. Hierdurch ist die OGS ein wichtiger Bestandteil unseres Grundschulverbundes. Derzeit gibt es an jedem Standort jeweils eine OGS-Gruppe.

Neben dem gemeinsamen Mittagessen und einer Hausaufgabenbetreuung bieten wir freie Spielzeiten und unterschiedliche AG’s in den Bereichen Musik, Tanz und Sport an, die teilweise von externen Fachleuten geleitet werden. Mitarbeiterinnen der OGS ergänzen das Angebot mit ihren "Lieblingsangeboten" und gehen auf die Wünsche und Interessen der Kinder ein.

Beim Mittagessen legen wir...

  • besonderen Wert darauf, dass das Mittagessen in einer ruhigen
    und familiären Atmosphäre stattfindet.
  • Wert auf gute Manieren.

Was uns wichtig ist:

  • Zeit zum Kindsein
  • Zeit zum Spielen
  • Zeit zum Ausruhen
  • Zeit für individuelle Unterstützung
  • eine Atmosphäre zum Wohlfühlen
  • viel Bewegungszeit auf dem Schulhof
  • vielfältige Angebote wie z.B. Wasserwerk oder Kläranlage besichtigen,
    Natur erforschen (u.a. Waldtage), sportliche Aktivitäten
  • enge Verzahnung vom Schulvormittag und -nachmittag
  • enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Hausaufgaben finden...

  • täglich statt.
  • in enger Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Betreuerinnen.
  • in kleinen Gruppen
  • in ruhiger, entspannter Atmosphäre
  • mit individueller Unterstützung


Ferienbetreuung:

An ca. 4 Wochen im Schuljahr sind die Offenen Ganztagsgrundschulen geschlossen. An allen anderen Ferientagen nutzen wir die Zeit von ca. 8 Uhr bis 16 Uhr für Aktionen, die wir an Schultagen nicht durchführen können. Oft schließen sich beide Schulen für diese Aktivitäten zusammen. In den längeren Ferien gibt es auch viele Aktionen...


WICHTIGE INFORMATIONEN:

Die Offenen Ganztagsgrundschulen werden vom Land Nordrhein-Westfalen, der Gemeinde Altenbeken und durch die Elternbeiträge finanziert. Der Elternbeitrag ist einkommensabhängig.
Die Kosten für Essen und Trinken werden in 12 Monatsraten zu je 55,- Euro als Pauschalbetrag gesondert berechnet.
Eltern schließen mit der Kommune Altenbeken einen Betreuungsvertrag für die Grundschuljahre. Formulare gibt es an allen Grundschulen und bei der Gemeindeverwaltung.
Träger unserer Offenen Ganztagschulen an den Standorten Altenbeken und Buke ist der Förderverein. In Schwaney kooperiert die evangelische Kirchengemeinde als Träger der OGS mit der Schule.

 

Ansprechpartner:

  • OGS Altenbeken, Frau Reuter:   05255 / 932314
  • OGS Buke, Frau Surall / Frau Reuter:   05255 / 932376
  • OGS Schwaney, Frau Nadler:   05255 / 331893

  • Gemeindeverwaltung Altenbeken, Bahnhofstr. 7, 33184 Altenbeken,
    Nadine Tilly 05255 / 120012, (Email)

  • Grundschulverbund Altenbeken-Buke-Schwaney, Gardeweg 5, 33184 Altenbeken,
    Sekretäriat Frau Holtkamp, 05255 / 930979








Du bist der/die 203,204. Besucher/in seit Dezember 2013

© 2023 Gemeinschaftsgrundschule Egge  • • Impressum • • •